Tournee in der Schweiz
/Fruits of Prayer -Tournee in der Schweiz
Der ukrainische Chor Cantus ist in der Schweiz auf Tournee
und führt das neue Programm in 13 Städten auf.
Programm September folgt. Siehe home
Der ukrainische Chor Cantus ist in der Schweiz auf Tournee
und führt das neue Programm in 13 Städten auf.
Musikaufführung mit dem Ensemble Créations und Lesung mit Guy Krneta
Komposition: Jean-Luc Darbellay
Home of luxury interior Design
Champanger-Apero ab 18.00 Uhr, Verlosung um 19.00 Uhr
Szenische Musikaufführung mit dem Ensemble Miroir
Szenische Musikaufführung mit dem Ensemble Miroir
Foto © Basil stücheli
Das ensemble tacchi alti ist Pro Argovia Artist 2016/2017. Wir gratulieren herzlich!
Tacchi alti ist ein hochstehendes Kammermusikensemble mit Sitz in Aarau. Das Kernteam besteht aus Barbara Bossert (Flöte), Hannes Bärtschi (Viola) und Kathrin Bertschi (Harfe). Je nach Projekt wird das Programm mit anderen Instrumentalisten, Sängern, Tänzern oder Schauspielern ergänzt.
Ein gemeinsamer Exfreund, drei verschiedene Haarfarben und viele Songs von Prince bis Mozart, von Guggisberg bis Amerika. Das sind die Exfreundinnen! Sie haben einen Korb bekommen – jetzt teilen sie aus und plaudern mit viel Charme und Glamour aus dem Nähkästchen.
Fr./Sa., 12./13. Februar 2016, 20.00 Uhr
Kultur im Bären, Häggenschwil
Tickets via www.exfreundinnen.ch oder starticket.ch
Die Hommage an Annette Droste von Hülshoff ist ist eine zeitgenössische Komposition von Xavier Dayer und inspiriert von der romantischen Musik Robert Schumann und der Literatur von Niklaus Lenau.
Xavier Dayer interessiert sich in seinen Kompositionen für den Dialog von Musik aus vergangenen Jahrhunderten und zeitgenössischen Klängen. Die Arbeitsmethoden können dabei verschiedenen sein: das Einfügen von Fragmenten, die Berufung auf einen Cantus firmus, die Umwandlung von Klangfarben oder auch jede andere Form der Inspiration.
Sonntag, 21. Februar 2016, 11.00 Uhr, Burgerratssaal, Kultur-Casino, Bern
Infos unter www.ensemble-amaltea.ch
Reservationen: info@ignm-bern.ch oder Telefon: +41 76 227 48 65
tacchi alti präsentiert mit folksongs ein neues Meisterstück: Unter diesem Titel gehen die Musikerinnen und Musiker mit Volksmusik aus aller Herren Länder auf Tournee, nächster Halt ist in Biel, am Sonntag, 21. Februar. Gäste des hochstehenden Kammermusikensembles tacchi alti sind Sonja Leutwyler, Sopran und Dimitri Ashkenazy an der Klarinette.
Im Zentrum stehen die anspruchsvollen Folksongs von Luciano Berio, die 1964 für die Sängerin Cathy Berberian geschrieben wurden. Stimmungsvoll umrahmt werden die Lieder von den rumänischen Tänzen Béla Bartóks, dem Baïlèro von Joseph Canteloube und dem Lied an den Mond von Antonín Dvorák. folksongs ist ein geniales, freches, buntes, träumerisches und zugleich romantisches Musikerlebnis.
Samstag, 21. Februar 2016, 16.00 Uhr
Reformierte Kirche, Schulstrasse 12
Tickets via ticketino.ch oder an der Abendkasse
jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn
Deseo de Tango erforscht seine eigene kulturelle Vielfalt und findet in der Musik des Tango Nuevo eine gemeinsame Sprache. Das Quintett schafft es, den Groove der Milonga in den Konzertsaal zu bringen, wie auch mitten in der Betriebsamkeit des Jazzcafés den Zuhörer zum Lauschen einer nostalgischen Melodie
zu verleiten.
www.podiumbern.ch, Telefon 079 614 26 56 vormittags
Das Musiktheater «Bach-Blüten» zeigt eine schräge «Prova d’Orchestra» und persifliert die rigide, unfreie Seite des klassischen Musikbetriebs und ist als theatrales Psychogramm zu verstehen. Überdies bringt der Anlass die Musik des vielleicht grössten deutschen Komponisten in einem aussergewöhnlichen Setting zum Klingen.
Zürich: Millers Studio, 21./24. März 2016, Zürich
Infos: www.ensemblemiroir.ch
Reservationen: Tel +41 (0) 44 387 99 79 oder tickets@millers.ch
«KONTRASTE» ist ein facettenreiches und überraschendes musikalisches Programm mit dem zeitgenössischen Chor CANTICUM NOVUM ZÜRICH und dem preisgekrönten casal Streichquartett. Das Musikprogramm präsentiert Werke zu Tragödie und Komödie und wird eingangs und am Schluss mit Dantes weltberühmter Dichtung göttlich umrahmt.
Uster: Musikkontainer, Freitag, 8. April, 20.00 Uhr, mit Piere Favre
Zürich: Helferei Grossmünster, Freitag, 15. April, 20.00 Uhr mit casal quartett
Bern: franz. Kirche, Samstag, 23. April, 20.00 Uhr mit casal quartett
Infos: www.movimento-projects.ch
Reservationen: jenni@movimento-projects.ch
Jeanne d'Arc ist eine der bekanntesten Heldinnen der Weltgeschichte. Sie war ein rettender Engel, ein mordender Teufel, ein Wundermädchen, eine Seherin, eine hochintelligente Strategin. In einer Auseinandersetzung mit dieser großen historischen Figur, die sich keiner Autorität gebeugt hat, begeben sich die beiden Performerinnen von Sandstö Production auf die Suche nach der «eigenen Heldin» und danach, was es bedeutet, eine «moderne Heldin» zu sein, die sagt, was sie denkt und tut, was sie sagt.
7. und 8. Juni 2016, Grabenhalle St. Gallen
Weitere Aufführungen: Tanzwerkstatt St. Margrethen,10. und 11. Juni 2016
Infos: www.sandstoproduction.com
Reservationen für Premiere in St. Gallen: info@grabenhalle.ch